Doppeltestung (=Belastung) vermeiden:
Liegt für Ihr Kind eine zeitnahe Testung vor? Dann ist eine weitere normierte Testung unnötig. Man lernt sich leichter, wenn man entspannt sein darf!
Sollte es notwenig sein, können für den Bereich AVWS durchgeführt werden:
Alle anderen früher durchgeführten Testangebote haben wir eingestellt. Gerne besprechen wir mit Ihnen unsere Fördermöglichkeiten entsprechend der Ihnen vorliegenden Gutachten einer fachärztlich Diagnose.
Planen Sie in nächster Zeit einen über die Schule / Fachdiagnostik durchzuführenden Test, informieren Sie uns bitte vorab.
Sollte es doch einmal notwendig sein und ausdrücklich von Ihnen gewünscht:
Testkosten: je 190€ inkl. Auswertung (= Eigenanteil)
(in verschiedenen anderen Einrichtungen - nicht bei uns)
Sie beschreibt im Ergebnis verschiedener Evaluationsmethoden die aktuelle Situation.
Die verschiedenen Achsen werden i.d.R. vom Kinder- und Jugendpsychologen (alternativ ein Schulpsychologe) / Psychiater überprüft. Es sind verschiedene Test zur
Abklärung notwendig. Rechnen Sie mit einer Wartezeit bis zum Teststart dort.
Zusätzlich erhalten Sie auch Fördervorschläge für zu trainierende Teilleistungsbereichen und das Symptomtraining.
Achse I |
klinisch-psychiatrische Symptome |
Achse II |
umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten |
Achse III |
Angaben zur Intelligenz |
Achse IV |
körperliche Symptomatik |
Achse V |
aktuelle abnorme psychosoziale Umstände |
Achse VI |
Globalbeurteilunq der psychosozialen Anpassung |
Die multiaxiale Diagnostik ist eine Abklärung mit schulisch-fachlicher / pädagogischer Einschätzung in Achse II. Teilachsen werden bereits durch eine ausführliche Anamnese besprochen, und können
Hinweise zur weiteren Abklärung geben. Die Ausführungen nennen die ICD-10 Codierungen.
Für eine finanzielle staatliche Förderung in Bayern ist die multiaxiale Diagnostik unumgänglich (Fö nach SGB VIII §35a).
Das könnte Sie auch interessieren:
Das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebene Schlüsselverzeichnis ICD-10 wird weltweit zur Klassifikation von medizinischen Diagnosen eingesetzt. Mit diesem einheitlichen Standard soll die weltweite Forschung und die Erstellung von Länder vergleichenden Statistiken auf dem Gebiet der Krankheiten erleichtert werden.
F80 |
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache |
F80.0 |
Artikulationsstörung |
F80.1 |
Expressive Sprachstörung |
F80.2 |
Rezeptive Sprachstörung |
F80.3 |
Erworbene Aphasie mit Epilepsie [Landau-Kleffner-Syndrom] |
F80.8 |
Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache |
F80.9 |
Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet |
F81 |
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten |
F81.0 |
Lese- und Rechtschreibstörung |
F81.1 |
Isolierte Rechtschreibstörung |
F81.2 |
Rechenstörung |
F81.3 |
Kombinierte Störungen schulischer Fertigkeiten |
F81.8 |
Sonstige Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten |
F81.9 |
Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, nicht näher bezeichnet |
F82 |
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen |
F83 |
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen |
F84 |
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen |
F84.0 |
Frühkindlicher Autismus |
F84.1 |
Atypischer Autismus |
F84.2 |
Rett-Syndrom |
F84.3 |
Andere desintegrative Störung des Kindesalters |
F84.4 |
überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien |
F84.5 |
Asperger-Syndrom |
F84.8 |
Sonstige tiefgreifende Entwicklungsstörungen |
F84.9 |
Tiefgreifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet |
F88 |
Andere Entwicklungsstörungen |
F89 |
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung |
F90 |
Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung, den hyperkinetischen Störungen zugeordnet |
F90.8 |
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungssörung definiert als "Beeinträchtigung der Hörbahn"; andere Entwicklungsstörungen |
externer Link: